- Unsere Lösungen
Alle unsere Gesundheitslösungen
- Aktive Gesundheit
- Apothekenbereich
- Über
Integrative Gesundheit
Eine umfassende und präventive Sicht auf Ihre Gesundheit
Die integrative Gesundheit stellt die Person in den Mittelpunkt der Pflege. Sie verbindet Schulmedizin, Prävention und komplementäre Ansätze, um Ihre Gesundheit in ihrer Gesamtheit zu begleiten: körperlich, emotional und umweltbedingt.
Was ist die Integrative Gesundheit?
Die in den 1990er Jahren in den USA aufgekommene integrative Medizin stellt den Menschen in den Mittelpunkt und betrachtet ihn in seiner Gesamtheit.
Es geht nicht mehr darum, sich nur mit der Krankheit und den Symptomen zu beschäftigen, sondern darum, ein tiefgreifendes Verständnis der Ursachen zu erlangen, um auf alle Aspekte der Gesundheit einzuwirken: körperlich, geistig, emotional und sozial.
Sie ersetzt nicht die Schulmedizin, sondern ergänzt sie. Dank eines multidisziplinären Ansatzes verbindet sie Vorbeugung, Lebenshygiene, ausgewogene Ernährung, Stressbewältigung, Verbindung mit der Umwelt, und das alles parallel zu einem klassischen Behandlungspfad.
Eine Antwort auf die aktuellen gesundheitlichen Herausforderungen
Wir leben länger ... aber nicht immer bei besserer Gesundheit.
Chronischer Stress, Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung, Luftverschmutzung, Schlafmangel ... diese Faktoren unseres modernen Lebensstils beschleunigen das Auftreten von Beschwerden und chronischen Krankheiten.
Angesichts der Zunahme dieser neuen Beschwerden und eines verbreiteten Unwohlseins werden Gesundheitserziehung und tägliche Prävention zu zwei Eckpfeilern eines umfassenden Ansatzes, um sich um seinen Körper zu kümmern.
Während die Schulmedizin sich in der Behandlung von Symptomen, akuten Erkrankungen und Notfällen auszeichnet, kann die integrative Gesundheitslehre bereits im Vorfeld ansetzen und die Lebensqualität jedes Einzelnen entsprechend seinem physiologischen Zustand verbessern.
Die 6 Säulen der integrativen Gesundheit
Luftqualität, verarbeitete Lebensmittel, ständige Bildschirmpräsenz... Ihre Umgebung hat einen direkten Einfluss auf Ihr Wohlbefinden und kann die Stoffwechsel-, Herz-Kreislauf- und geistige Gesundheit beeinträchtigen.
Die Ernährung ist ein grundlegender Pfeiler für Wohlbefinden und gute Gesundheit. Der Körper braucht Energie und Nährstoffe, um richtig zu funktionieren.
Abgesehen von den geschmacklichen Aspekten hilft eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, Kohlenhydraten, Ballaststoffen, guten Fetten und Mikronährstoffen ist, Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Regelmäßige Bewegung ist untrennbar mit einem gesunden Körper verbunden, sowohl in körperlicher als auch in geistiger Hinsicht. Körperliche Aktivität, die auf jedes Profil zugeschnitten ist, verbessert :
- kardiovaskuläre Gesundheit
- die Fähigkeit, sich zu bewegen
- das emotionale Gleichgewicht.
Ein integrativer Ansatz kombiniert angepasste Aktivität und Ruhezeiten, damit die Anstrengung zur Quelle der Vitalität wird, ohne Stress und übermäßige Müdigkeit.
Erholung und Schlaf sind keineswegs verlorene Zeit, sondern ein Muss für das Wohlbefinden. Gute Nächte fördern das Gedächtnis, die Lernfähigkeit, die Immunität, ein konstantes Energieniveau und ein stabiles emotionales Gleichgewicht.
Wenn Sie lernen, besser zu schlafen, können Sie sich fit halten und chronischem Stress vorbeugen.
Vorübergehender Stress ist natürlich und nicht schädlich. Wenn er jedoch chronisch wird und der Cortisolspiegel alle Rekorde sprengt, kann er die körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen.
Tief durchatmen, meditieren, Herzkohärenztraining oder Yoga... Diese einfachen, aber wirkungsvollen Werkzeuge der integrativen Gesundheit haben sich bewährt, um zu lernen, besser mit Stress umzugehen und ein Gefühl des inneren Wohlbefindens wiederherzustellen.
Die Zeit der traditionellen Sicht auf die Beziehung zwischen Patient und Arzt ist vorbei. Die integrative Gesundheit beruht schließlich auf einer menschlichen Dimension: Zuhören, eine vertrauensvolle Beziehung und die aktive Beteiligung des Patienten an seinem Weg.
Um so lange wie möglich in Form zu bleiben, muss der Patient sein Leben selbst gestalten.
Aus diesem Grund glauben wir fest an einen Weg, der gemeinsam mit einem Fachmann aufgebaut wird: persönliche Bilanz, angepasste Betreuung und konkrete Ratschläge.
VitaScan, ein konkretes Werkzeug im Dienste der integrativen Gesundheit
Die VitaScan-Bilanz ist Teil dieses integrativen Gesundheitsansatzes. Er bewertet Ihre Körperparameter und identifiziert die wichtigsten Hebel, die es zu mobilisieren gilt, sei es die Ernährung, der Schlaf oder auch der Umgang mit Stress. Was ist das Ziel? Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Sie profitieren auch von der Begleitung und dem Vertrauensverhältnis zu Ihrem Apotheker, der Ihnen Ratschläge gibt, die auf Ihr Profil zugeschnitten sind.
Neben persönlichen Ratschlägen zur Lebensführung bietet er Ihnen natürliche Lösungen wie Phytotherapie, Aromatherapie und Nahrungsergänzungsmittel, die auf Ihre aktuellen Bedürfnisse abgestimmt sind, und verweist Sie bei Bedarf an andere Fachleute (Hypnose, Physiotherapeut...).
